News

Previous Next

Die Beach Boys schlürften in den tiefen 80ern Cocktails an einem Ort namens Kokomo abseits der Florida Keys, die Goombay Dance Band bräunte sich unter der Sonne Jamaikas, Kate Yanai hatte das Bacardi Feeling, die Herzen der Flippers riefen nach der kleinen Insel auf den Kleinen Antillen und sie wussten auch, dass die Sonne auf Barbados für uns immer noch rot scheint. Der König des Reggae, Bob Marley, ist die Personifizierung eines ganzen Lebensgefühls, dass von diesem Fleckchen Erde ausgeht: der Karibik.

Für viele Menschen ist die Karibik die sehnsuchtsvolle Idealvorstellung von einem Traumurlaub. Sommer, Palmen, weiße Strände und natürlich viel Meer. Viel Mehr waren daher unsere Gardemädels davon überzeugt, dass man hieraus auch einen traumhaften Kostümball machen könne. Und weil unsere Bivis (frei nach Cher) beweisen wollten, dass Meerjungfrauen besser küssen, hatten die den Wunsch, doch nicht nur am Wasser zu sitzen und auf die Wellen zu schauen, sondern ganz tief ins tiefblau-kühle Nass einzutauchen.

Was für ein Dilemma, vor dem unser Elferrat in seiner gestrigen Versammlung stand: „Bacardi Feeling“ oder „Das Boot“. Doch wären wir nicht MKCler, wenn wir aus der Not nicht auch eine Tugend machen könnten. Also haben wir kurzerhand die Themen miteinander „vermählt“ und somit steht seit gestern Abend fest, worauf sich unsere Gäste zu den Kostümbällen der nächsten Saison einstellen können. Und unsere Programmaktiven können demnach nun auch damit beginnen, sich programmatisch hierauf vorzubereiten. Einen fetzigen Titel haben wir hierfür noch nicht getextet, doch programmatisch ist die Richtung eindeutig:

Karibische Nacht an Strand und Meer -
mit Cocktails, Palmen und noch mehr!

Seien Sie gespannt, was wir draus machen.

Ach ja, und dann war da auch noch ein Neuer. Also nicht Manuel Neuer, dem Torhüter vom diesjährigen glücklichen und dennoch nur Single-Sieger.

Schon vor knapp einem Jahr hatte sich Andreas Ruffing vom Marbacher Schuldenhügel, wie er sich selbst vorstellte, zu einer außerordentlichen Mitgliedschaft beim MKC entschlossen, nachdem er in dieser Saison schon intensiver Einblicke in unser Vereinsleben nehmen konnte, war ihm dies nun nicht mehr genug. Minister bei MKC, eine Rotjacke, nicht mehr und nicht weniger sollte es sein. Also stellte er gestern Abend seinen Antrag und der Elferrat stimmte ohne Gegenstimme für seine Aufnahme. Herzlich Willkommen, hoffentlich weißt du, worauf du dich eingelassen hast! 😉

Des Weiteren wurden noch die letzten Aufgaben für das Sommerfest verteilt, welches schon in 3 Wochen stattfinden wird und daher langsam in die heiße Phase geht. An alle Mitglieder und geladenen Gäste möchten wir an dieser Stelle nochmals die Bitte richten, sich schnellstmöglich zurückzumelden - das erleichtert unsere Planungen ganz erheblich.

Ganz nebenbei war die gestrige Sitzung unsere leicht verspätete diesjährige Hauptversammlung. So wurde also auch die Kasse geprüft und der Vorstand entlastet. Die Formalien halt, die einmal im Jahr sein sollen und müssen.

Apropos Vorstand, Vizepräsident Martin Hanemann erklärte gestern, dass er künftig gern mehr Zeit für eine gesündere Work-Life-Balance hätte und daher sein Amt zur Verfügung stellt. Bis zu einer Neuwahl übt er dieses natürlich weiter aus und dem Verein und Elferrat insgesamt bleibt er ohnehin erhalten. Wir freuen uns, dass er weiter bei uns bleibt und danken ihm für sein Engagement.

Unseren Besten alles Gute zum Kindertag

„Mein Junge, mein Stolz, meine Altersvorsorge!“

Als die Sparkasse Ende der 90er mit der Werbung auf den Markt kam, wo ein Vater über die Niederkunft seiner Frau informiert wird, sich schnell auf den Weg Richtung Krankenhaus auf den Weg macht, um seinen Sohn erstmals in den Arm zu nehmen, ihn mit seiner „freudigen Erwartung“ an die gesicherte Altersvorsorge Dank des Nachwuchses zu konfrontieren und prompt dessen Reaktion erleben darf, waren viele von euch kleinen und schon etwas größeren Kindern noch gar nicht geboren.

Und vielleicht war die Erwartung eben einfach auch zu hoch oder gar nicht realistisch, dass unser Nachwuchs die Aufgabe erledigen könnte, bei immer mehr immer älteren „Alten“ und immer weniger Kindern dem Generationenvertrag tatsächlich weiterhin gerecht zu werden.

Und dennoch: Wie unzählig viele schöne Momente und Erlebnisse durften wir Eltern haben, weil es euch gibt. Eure Geburt, euer erstes Mama oder Papa, eure ersten Schritte, eure Schuleinführung, der erste Erfolg in der Schule, dem Sportverein. Wie stolz waren Eltern über euren ersten Auftritt bei der Kindergarten-Märchenaufführung, bei eurer Schuleinführung, der ersten Gesangsnummer im Chor oder bei den Größeren beim erfolgreichen Schulabschluss. Oder, oder, oder.

Wir sind glücklich und froh, dass es euch gibt - auch wenn es mit der Altersvorsorge dann vielleicht doch nicht ganz so klappt wie in der Sparkassenwerbung.

In diesem Sinn wünschen wir allen kleinen und großen Kindern einen wundervollen Kindertag.

 

Der Vatertag, der Vatertag…

… ist ein Tag, den nicht nur Vati mag.

Ach, herrlich. Heute ist Christi Himmelfahrt oder auch, ganz profan bzw. genau genommen treffender, Vatertag. Männliche Noch-Nicht-Väter berufen sich auch gern darauf, dass heute Männertag sei. Egal, die meisten von uns haben heute frei, der liebe Herrgott zeigt seinem „starken Geschlecht“ einmal mehr, dass er einer von ihnen ist und es daher unvorstellbar wäre, heute schlechtes Wetter zu haben.

Also können wir den Tag auch in mehr als 100 Jahre alter Tradition so begehen, wie man das am Vatertag eben tut. Rucksack gepackt, Wanderschuhe geschnürt und raus in Wald und Flur. Auf eine herrliche Vatertagswanderung.

In diesem Sinne wünschen wir allen Vätern, Männern und all denen, die über den Feiertag heute sonst noch „frei“ verfügen können, einen schönen Vatertag.

Und all denen, die heute nicht frei haben, weil sie für uns Dienst stehen müssen, danken wir ganz herzlich für ihren Einsatz.

Previous Next

Ein großer und erfolgreicher Skattag geht zu Ende. 72 intensivst ausgespielte Partien an zahlreichen Tischen, in der Hälfte wurde nochmal neu gelost.

Und am Ende gewinnt die Erfahrung. Und Marbach. „We Are The Champions“ klingt es aus den Lautsprechern, als wir zur Siegerehrung schreiten.

Denn wie stellte Sieger und Wanderpokal-Preisträger 2023 Wolfgang Georgi, der erst vor wenig Tagen ebenso erfolgreich sein 75. Wiegenfest absolvierte, so treffend fest: Er ist in Altenburg groß geworden und hat dort die Kunst des olympischen Skatspiels erlernt, doch viel wichtiger sind die vielen Jahre, die er sich mittlerweile Marbach und dem MKC verbunden fühlt.

Was kann schöner sein?

Ja, also Wolfgang hat in beiden Durchgängen absolut überzeugt und so verdient mit mehr als 200 Punkten vor Platz 2, Mäcky Fahrenberger, gewonnen. Erfahrung ist eben wichtiger als jugendlicher Enthusiasmus. Platz 3 geht schließlich an den Skat-Platzhirsch, den Alt-Titelträger Thomas „Else“ Elsner.

Egal wie, alle hatten viel Spaß und am Ende zählte einfach das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Erlebnis. Und natürlich auch das Gedenken an einen ehemaligen MKCler, der heute leider nicht mehr unter uns ist: Dieter Winter, der Namensgeber unseres Turniers.

So waren sich auch alle einig, dass wir das unbedingt wiederholen müssen: Nicht, dass der Pokal am Ende wieder so lange einstaubt.

So schließen wir denn mit Worten des großen Heinz Erhardt, der die Skatpolka bekannt machte:

Was wär' das Leben ohne Skat ? Es wäre öd' und blöd und fad.

Wir adaptieren das und sagen: Was wäre das Leben ohne den MKC - es wäre einfach Schnee.😉

Mit der Skatpolka stimmte uns Mäcky übrigens auch so treffend auf den Turniertag ein: Ja, wir reizen, reizen, dass es nur so kracht!

Schließlich wollen wir noch Danke sagen. Danke an Peter Nitschke von Getränke Waldhoff, die freundlicherweise den Hauptpreis gestiftet haben. Danke auch an Wolfgang Georgi, der kleine Mitbringsel für alle Teilnehmer im Gepäck hatte. Vielen Dank auch an Jens, unseren Hauptschiedsrichter, der dafür sorgte, dass alles mit rechten Dingen zuging. Ein besonderer Dank gilt auch Katrin „Else“, die sich für Bewirtung und Catering verantwortlich zeichnete und so alle Spieler bei bester Laune hielt. Und schlussendlich danken wir Harald und Else, die das Turnier so erfolgreich organisierten.

Kein Spiel mit gezinkten Karten

Spiel - Ja! Karten - Ja! Aber gezinkt sind sie ganz gewiss nicht.

Denn wenn der MKC schon sein

„Dieter-Winter-Gedächtnis-Skatturnier“

in Erinnerung an unseren leider viel zu früh verstorbenen Ex-Minister veranstaltet, dann soll, nein, dann muss alles mit rechten Dingen zugehen.

Dieter
Am 07.05.2023 ab 10 Uhr im Vereinsheim des MKC ist es also so weit, die Tradition des MKC-Preisskats, die einst ganz fest mit dem Namen Dieter Winter verbunden war, lebt wieder auf. Es wird also gemischt, gegeben, gehört und gesagt.

Oder, wie Juliane Werding es so treffend musikalisch verarbeitet: „18, 20, Zwo, Null, Vier und ich passe. Kontra, Re und dann zur Kasse…“. Am Ende werden sicher einige Teilnehmer blass werden, wenn einer das Spiel gewinnt. Und der darf sich dann über den Wanderpokal und den Hauptpreis, gestiftet von der Firma Waldhoff. Vielen Dank schonmal im Voraus dafür.

 

PS: Ein paar Plätze sind noch frei. Freunde des MKC, für die „Null Ouvert“ oder ein „Grand mit Vieren“ keine Böhmischen Dörfer sind, sind daher herzlich eingeladen, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden.